Dentoalveolaere Chirurgie

Chirurgische Entfernung von Zähnen (z.B. Weisheitszähne) icon

Die chirurgische Entfernung von Weisheitszähnen ist einer der häufigsten Eingriffe in der MKG-Chirurgie. In jedem einzelnen Fall wird die Indikation zur chirurgischen Weisheitszahnentfernung individuell gestellt. Gründe für die notwendige Zahnentfernung können Platzprobleme im Rahmen einer Kieferorthopädischen Therapie darstellen, oder Entzündungen, sowie weitere pathologische Veränderungen, wie beispielsweise Zysten.

Entfernung von Kieferzysten icon

Kieferzysten stehen häufig in direktem Zusammenhang mit pathologischen Veränderungen der Zähne, insbesondere auch der Zahnwurzeln. Als MKG-Chirurgen wissen wir, ob eine operative Entfernung erforderlich ist.

chirurgische Zahnerhaltung (z.B. Wurzelspitzenresektionen) icon

Wurzelspitzenresektionen sind Maßnahmen zum Erhalt eines Zahnes und werden angewendet, wenn sich pathologische Veränderungen an den Zahnwurzeln befinden, die operativ entfernt werden müssen. Die Voraussetzung ist jedoch die Erhaltungswürdigkeit des Zahnes.  Durch die Anwendung Piezochirurgischer Verfahren kann eine sichere, schonende und zügige Behandlung gewährleistet werden.

Zahnfreilegungen icon

Die Freilegung von retinierten (im Kiefer verlagerter-) Zähne spielt eine Rolle in der Kieferorthopädischen Therapie. Hier werden die verlagerten Zähne schonend freigelegt, damit der behandelnde Kieferorthopäde oder die Kieferorthopädin den Zahn im Zahnbogen eingliedern kann. Oftmals werden zusätzlich Verankerungselemente (z.B. Brackets) auf die Zahnkrone geklebt, damit im Rahmen der Kieferorthopädischen Behandlung eine Bewegung auf den Zahn ausgeführt werden kann, zur Einordnung im Zahnbogen.  

Zahnreimplantationen und –transplantationen (Zahnverpflanzungen) icon

Die Transplantation von Zähnen kann im Einzelfall angewendet werden, wenn Zähne entfernt wurden und die Zahnlücke durch einen natürlichen, eigenen Zahn ersetzt werden kann. Die Voraussetzung sind vorhandene Weisheitszähne, die sich noch im Wachstumsstadium befinden und mit dem Zahnfollikel in die Zahnlücke transplantiert werden. Sollte diese Behandlungsmöglichkeit von Ihrem Zahnarzt, ihrer Zahnärztin gewünscht werden, so beraten wir Sie über die Machbarkeit gerne in einem persönlichen Gespräch.

Auflösung von Lippenbändchen icon

Lippenbändchen können im Einzelfall die Ursachen für Zahnlücken zwischen den mittleren Schneidezähnen sein. Die Entfernung ist ein kleiner, schneller und völlig unkomplizierter Eingriff, der in der Regel in Lokalanästhesie vorgenommen wird.

Parodontalchirurgische Eingriffe (Operationen bei Zahnfleischerkrankungen) und Rezessionsbehandlung icon

Bei Verlust des Zahnhalteapparates im Zusammenhang mit einer fortgeschrittenen Parodontitis, kann es erforderlich sein durch offene chirurgische Maßnahmen den fortschreitenden Gewebeverlust aufzuhalten, oder bereits verlorenes Gewebe durch aufbauende Maßnahmen zu stabilisieren. In enger Kooperation mit den behandelnden Zahnärztlichen Kollegen, wird hier ein Therapiekonzept festgelegt.

In diesem Zusammenhang kann auch die operative Korrektur freiliegender Zahnhälse (Rezessionen) durch Bindegewebs- oder Schleimhauttransplantate erfolgen.