Verhalten nach kieferchirurgischen Eingriffen
Allgemeine Empfehlungen
- Das Führen eines Kraftfahrzeuges nach chirurgischen Eingriffen kann ärztlicherseits nicht verantwortet werden.
- Der auf die Wunde gelegte Aufbiss-Tupfer ist nach ca. 2 Stunden zu entfernen (gilt nur bei Zahnentfernungen).
- Solange die Betäubung wirkt, bitte nicht essen und nicht trinken.
- Keine Mundspülungen in den ersten 12 Stunden, danach vorsichtige Mundspülungen und Zähneputzen.
- Feucht – kalte Umschläge (kein Eis direkt auf die Haut, Kühlelemente umwickeln) außen auf die Wange auflegen (keine Wärme!). Am besten verwenden Sie einen Waschlappen, der in Eiswasser getaucht wurde. Die Kühlung sollte am Operationstag und in der ersten Nacht möglichst ohne Unterbrechung erfolgen.
- Die ersten Tage mit leicht angehobenem Kopfteil und ohne Kopfkissen schlafen (Wärmestau vermeiden!). Bitte nicht flach liegen.
- Falls Antibiotika verordnet wurden, sind diese regelmäßig nach Anweisung und ohne Unterbrechung mehrere Tage lang einzunehmen. Andere Antibiotika, die von uns nicht verordnet wurden, sollten auf keinen Fall gleichzeitig eingenommen werden.
- Bei Einnahme von Antibiotika kann die Wirksamkeit schwangerschaftsverhütender Medikamente (Pille) eingeschränkt sein.
- Verordnete oder mitgegebene Schmerzmittel (in der Regel Paracetamol 500 mg) nehmen Sie bitte nur bei Bedarf ein (nicht mehr als 4 Stück /Tag).
- Eine weiche Schwellung und Wundschmerz treten nach jedem operativen Eingriff für mehrere Tage auf. Die Schwellung nimmt normalerweise während der ersten beiden Tage zu.
- Nach größeren chirurgischen Eingriffen empfiehlt sich anfangs flüssige Kost (Tee, Fruchtsäfte, Brühe), später breiige Kost. Die erste Nahrungsaufnahme nach dem Eingriff sollte frühestens nach Abklingen der Betäubung erfolgen.
- Auf Rauchen und Alkoholgenuss sollte für 3-4 Tageverzichtet werden; auf Sport eine Woche.
Die Entfernung des Nahtmaterials erfolgt in der Regel nach Vereinbarung durch den Operateur. Bitte vereinbaren Sie hierzu mit unserer Rezeption einen Termin. Auf Ihren Wunsch hin kann auch Ihr Hauszahnarzt das Nahtmaterial entfernen. Sollten Komplikationen auftreten, wenden Sie sich jedoch bitte an uns.
Nach chirurgischen Eingriffen bieten wir unseren Patienten für wirklich dringende Notfälle auch ausserhalb unserer Sprechzeiten einen Notdienst an. Alle Informationen dazu erhalten Sie direkt nach dem Eingriff persönlich von uns.
Spezielle Empfehlungen nach Implantationen
- Die Wunde ist auch nach der Entfernung des Nahtmaterials zunächst zu schonen.
- Sollten bei Ihnen Einheilkäppchen eingebracht worden sein (kleine metallische Knöpfe, die durch die Schleimhaut ragen), dürfen diese nicht zum Kauen genutzt werden.
- Sollten sich Einheilkäppchen lockern, kontaktieren Sie uns bitte.