Dr. med. Dr. med. dent. Martin Erbe

Fachrichtungen
- Implantologie (u. a. DVT-geführte Technik) und Augmentationsverfahren (z. B. Distraktionen u. Knochentransplantationen)
- Korrektur von Kieferfehlstellungen (Dysgnathien)
- Plastisch-rekonstruktive Techniken und Ästhetische Eingriffe (u. a. Blepharoplastiken, Unterspritzungen, BTX-Injektionen, Ohrkorrekturen)
Tel.: 0241 4748-20
Fax: 0241 4748-215
E-Mail: erbe@mkg-ac.de
Werdegang
- Jahrgang: 1961
- Medizinstudium:
- 1980-1987: an der Katholischen Universität Leuven/Belgien; Studienaufenthalte am Kantonsspital Aarau/Schweiz, an der Universität Hamburg und an der Universität Bloemfontein/Südafrika
- 1987: Doktor der Medizin, Chirurgie und Geburtshilfe (Dr./Univ. Leuven)
- 1991: Ärztliche Promotion: (Dr. med.) cum laude
- Zahnmedizinstudium:
- 1987–1991: an der RWTH Aachen
- 1991: Approbation als Zahnarzt
- 1994: Zahnärztliche Promotion: (Dr. med. dent.) mit Auszeichnung (Verleihung der Borchers-Plakette)
- Facharztausbildung:
- 1991 bis 1995: Assistenzarzttätigkeit auf der Anaesthesie-Abteilung des Kreiskrankenhauses Fulda, an der Klinik für Zahn-, Mund-, Kiefer- und Plastischen Gesichtschirurgie der RWTH Aachen (Prof. Dr. Dr. W. Koberg) und am "Department of Oral and Maxillofacial Surgery", Rijnstate Ziekenhuis in Arnheim/Niederlande (Prof. Dr. P. Stoelinga)
- 1995: Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
- Zusatzweiterbildung:
- 1995 bis 1998: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie der Universität Erlangen-Nürnberg (Prof. Dr. Dr. F. Neukam), von 1996 bis 1998 in Oberarztfunktion
- 1998: Zusatzbezeichnung "Plastische Operationen"
- 1998: Fachzahnarzt für "Oralchirurgie"
- Niederlassung:
- 1998 –1999: in einer Gemeinschaftspraxis in Gummersbach
- 1998: Sachkunde als Laserschutzbeauftragter
- 2000: Niederlassung in einer Gemeinschaftspraxis mit Dres. Derichs, Lürkens und Kettner und Aufnahme der Belagarzttätigkeit in der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie am Marienhospital Aachen
- Zertifizierungen:
- 2000: Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie (DGI/BDIZ), Rezertifizierungen 2005, 2010 und 2015
- 2000: Zertifizierter Referent für Fortbildungskurse BDIZ/DGI/BDO
- 2006: Erwerb der Fachkunde Digitale Volumentomographie für Altanwender (aktualisiert 2011, 2016)
- 2016: Hygienebeauftrager Arzt gemäß Curriculum der Bundesärztekammer
- 2020: Curriculum „Medizinische Begutachtung“ gemäß Bundesärztekammer
- Europäischer Facharzt:
- 2006: Fellow of the European Board of Oral-Maxillofacial Surgery (EBOMFS)
- Ermächtigungen:
- 2011: Weiterbildungsermächtigung auf dem Gebiet „Oralchirurgie“
- 2016: Verlängerung der Weiterbildungsermächtigung auf dem Gebiet „Oralchirurgie“